Allgemein, Kiga, VIP

Betreuungsgutscheine für alle Eltern Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025

Die familienergänzende Kinderbetreuung in Fehraltorf wird neu finanziert. Künftig sollen alle in Fehraltorf wohnhaften Familien gleichbehandelt werden und Eltern können die Entscheidung, in welcher Kita sie ihre Kinder betreuen lassen wollen frei entscheiden und erhalten neu Betreuungsgutscheine für ihre Kinder.

Vom Gemeinderat wurde entschieden die Subventionsgrenze auf CHF 150’000 zu erhöhen. Damit auch Sie von diesen Betreuungsgutscheinen für Ihr/e Kind/er profitieren können ist es wichtig an der Gemeindeversammlung für die Annahme der neuen Kita-Verordnung «JA» zu stimmen. Die Gemeindeversammlung findet wie folgt statt:

  • Montag, 16. Juni 2025 / 20.00 Uhr 
  • Standort: Mehrzweckhalle Heiget (alternativ Amphitheater)

Möchten auch Sie in der MAJMUNSCHE von diesen Betreuungsgutscheinen profitieren? Ja, dann unbedingt abstimmen und die Vereinbarkeit von Familie & Beruf unterstützen sowie die Akzeptanz in der Gesellschaft für berufstätige Frauen fördern.

Hier finden Sie einen Auszug aus der Medienmitteilung vom 1. April 2025 der Gemeinde Fehraltorf.

 

 

 

 

Allgemein, Kiga

Strassenverkehr

Zum Schulstart lanciert die bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) jeweils eine Sicherheitskampagne, welche die Gefahren im Strassenverkehr auf und neben dem Schulweg thematisiert: Fahrzeuglenkende werden darauf aufmerksam gemacht, dass sich Kinder unter 10 Jahren auf dem Trottoir oder auf der Strasse oft überraschend verhalten und sich so in Gefahr bringen. Sie tun dies nicht aus Absicht oder wegen schlechter Erziehung – sondern weil sie eben Kinder sind. Je nach Alter ist ihr Gefahrenbewusstsein noch wenig entwickelt. Erwachsene müssen daher doppelt aufpassen: für sich selbst und für das Kind.

Fünf Gründe, warum Kinder überraschen

  • Kinder sind verspielt und lassen sich schnell ablenken.
  • Kinder können Distanzen und Geschwindigkeiten nicht zuverlässig einschätzen.
  • Kinder sind klein und haben ein eingeschränktes Blickfeld.
  • Kinder können Gefahren nicht rechtzeitig erfassen.
  • Kinder können Geräusche schwer lokalisieren und einordnen.

Fünf Tipps an Fahrzeuglenkende, damit der Kindergartenweg sicherer wird

  • Rechnen Sie bei Kindern mit allem.
  • Verlangsamen Sie Ihr Tempo.
  • Seien Sie bremsbereit.
  • Halten Sie am Fussgängerstreifen ganz an.
  • Passen Sie rund um Schulen und Kindergärten doppelt auf.

Was Mädchen und Jungen auf dem Schulweg alles sehen und erleben? Ihre Antworten sind erhellend und hier zu sehen.

Weitere Informationen auf doppelt-aufpassen.ch